- Anzeige -
Kongress-Ticker

Wechselbeziehung

Psycho-Kardiologie

20.11.2025

Erstmals hat die European Society of Cardiology (ESC) ein „Clinical Consensus Statement“ zur Wechselbeziehung von mentaler Gesundheit und kardiovaskulären Erkrankungen veröffentlicht.

Die eindeutige Botschaft: Psychische und kardiovaskuläre Gesundheit sind untrennbar miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig.

Die ESC fordert deshalb einen Kulturwandel in der täglichen Praxis: Das systematische Screening auf psychische Symptome wie Depression oder Angst sollte in der kardiologischen Versorgung zur Routine werden, ebenso wie die Beurteilung des kardiovaskulären Risikos bei Patienten und Patientinnen mit psychischen Erkrankungen, inklusive der Etablierung multidisziplinärer „Psycho-Cardio-Teams“.

Außerdem wäre eine ganzheitliche, personenzentrierte Betrachtung notwendig, um die Versorgung der Patientinnen und Patienten nachhaltig zu verbessern. Für Hausärzte und Hausärztinnen bedeutet dies, die psychische Gesundheit als festen Bestandteil der kardiovaskulären Risikobewertung und Nachsorge zu begreifen.

Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt