- Anzeige -
Kongress-Ticker

Interdisziplinäre Tagung Allergologie im Kloster

Biosimilar bei chronischer Urtikaria

21.7.2025

Menschen mit chronischer spontaner Urtikaria (CSU) leiden nicht nur unter dem Juckreiz, sondern häufig ebenso unter mentalen Problemen, Einschränkungen in Alltag, sozialer Funktion und Lebensqualität. Darüber hinaus entwickeln sie oft zahlreiche Komorbiditäten.

Entsprechend der aktuellen S3-Leitlinie „Urtikaria“ soll die Therapie der CSU mit einem Antihistaminikum der aktuellen Generation starten und die Dosierung ggf. auf die vierfache Dosis erhöht werden. Bei unzureichender Wirkung soll Omalizumab gegeben werden, beginnend mit einer Dosis von 300 mg alle 4 Wochen. Eine Steigerung auf bis zu 800 mg alle 2 Wochen ist möglich. In der letzten Eskalationsstufe kommt statt Omalizumab Ciclosporin (5 mg/kg Körpergewicht) zum Einsatz. Wie sich kürzlich im Zuge der Zulassungsstudie zeigen ließ, ist das Biosimilar CP-39 einem zugelassenen Referenz-Omalizumab therapeutisch gleichwertig, basierend auf Daten bis Woche 24. Die Wirksamkeit bleibt bei Umstellung von dem Referenz-Omalizumab auf CP-39 bei vergleichbarer Sicherheit erhalten.

Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt