News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Service News
Lilly Deutschland
Wöchentliches Basalinsulin bei T2D
Das einmal wöchentlich zu verabreichende Efsitora alfa ist eine neuartige einkettige Variante von Insulin, die mit einer menschlichen IgG2-Fc-Domäne kombiniert ist. ...
Service News
Pharma Nord
2 Nährstoffe könnten entscheidend für die Gesundheit im Alter sein
Die tägliche Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels mit Selen und der vitaminähnlichen Verbindung Coenzym Q10 hat sich als vorteilhaft für die Gesundheit im Alter erwiesen. ...
Allgemeinmedizin
Feminisierung
Wird die Ärzteschaft in Deutschland immer weiblicher?
Gibt es einen Trend zur Feminisierung in der deutschen Ärzteschaft? Falls ja, woher kommt der Trend und was sind die Gründe dafür? Die Datenlage ist eher gering, ...
Allgemeinmedizin
Heilberufsgesetz der Bundesländer
Der ärztliche Bereitschaftsdienst
Vertragsärzte und -ärztinnen sind generell zum ärztlichen Bereitschaftsdienst verpflichtet, weil sie von den Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) zugelassen wurden und ...
Abrechnung
Von der Erstdiagnose bis zur Therapie
Koronare Herzerkrankung
Die KHK stellt eine schwere und lebensverändernde Erkrankung dar. Neben den Behandlungsoptionen müssen die Patienten und Patientinnen darüber umfassend ...
Naturmedizin
Mikronährstoffe
Orthoolekulare Prävention und Theapie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Eine optimale Versorgung mit Mikronährstoffen kann die kardiale Situation verbessern und die Lebensqualität steigern [1]. Doch wie ist die Evidenz bei Herzinsuffizienz und ...
Allgemeinmedizin
Heilerde als natürliches Arzneimittel
Gastrointestinale Beschwerden bei Adipositas
Die Therapie der Adipositas, etwa mit GLP-1-Rezeptoragonisten, kann mit gastrointestinalen Beschwerden verknüpft sein und Adipositas selbst erhöht z. B. das Risiko für ...
Allgemeinmedizin
Respiratorisches Synzytial-Virus
Impfung für Ältere vor der nächsten Saison
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat im August dieses Jahres ihre Empfehlung zur RSV-Impfung bei älteren Erwachsenen herausgegeben: Sie gilt generell ab ...
Allgemeinmedizin
Dupilumab
Typ-2-Inflammation – von Asthma bis eosinophile Ösophagitis
Diverse chronisch-entzündliche Erkrankungen basieren auf einer Typ-2-Inflammation. Dupilumab kann hier mit einer dualen Rezeptorblockade punkten. ...
Allgemeinmedizin
Therapieoptionen
Wenn das Tattoo zu einem bullösen Kontaktekzem führt
Tattoos erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dabei wird die Körperkunst auch gern farbig gestaltet. Die Risiken dabei werden aber oft nicht bedacht oder sind in ...
Allgemeinmedizin
Chronische spontane Urtikaria
BTK-Inhibitor Remibrutinib ist wirksam und sicher
Der hochselektive Bruton-Tyrosinkinase(BTK)-Inhibitor Remibrutinib erwies sich bei chronischer spontaner Urtikaria (csU) auch über 52 Wochen als wirksam und ...
Allgemeinmedizin
Klassische und seltene Formen
Differenzialdiagnosen bei Migräne mit Aura kennen
Migräne mit Aura ist eine häufige neurologische Erkrankung, die nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen kann, sondern auch eine ...
Allgemeinmedizin
Dengue-Fieber
Impfen – Schutz vor schweren Verläufen
Dengue-Fieber tritt weltweit immer häufiger auf – hierzulande vor allem bei Reiserückkehrenden. Doch die Endemiegebiete rücken immer näher: In Frankreich hat es ...
Seltene Erkrankungen
Ziel: Medikamentenfreie Remission
Morbus Still
Die Interleukin(IL)-1- und -6-Hemmung hat die Therapie von Morbus Still so sehr verbessert, dass die europäischen Fachgesellschaften sie nun im Zuge einer ...
Kongress-Ticker
Spondylitis ankylosans
Bimekizumab vermindert Progression und Schmerzen
Die duale Hemmung der Interleukine(IL)-17A und -17F bremst das Fortschreiten der axialen Spondyloarthritis auch langfristig. Nach zwei Jahren Behandlung blieben ...
Kongress-Ticker
Riesenzellarteriitis
Neuer Therapieansatz mit IL-17A-Inhibitor
Riesenzellarteriitis (RZA) ist eine Autoimmunerkrankung, die Entzündungen der großen und mittelgroßen Gefäße (z. B. Schläfenarterie, Halsarterie, Aorta) verursacht. ...
Kongress-Ticker
Systemischer Lupus erythematodes
Organschäden vermeiden – frühzeitige Biologika-gabe
Bei an sytemischem Lupus erythematodes (SLE) Erkrankten treten oft bereits früh schwere Organschäden auf, die durch die Krankheitsaktivität selbst wie auch durch ...
Kongress-Ticker
Seltene eosinophile Erkrankungen
EGPA erkennen und zielgerichtet behandeln
Die korrekte Diagnose der eosinophilen Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) sowie des hypereosinophilen Syndroms (HES) stellt die Behandelnden oft vor eine ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt