News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Allgemeinmedizin
Reiserückkehr
Hinweise zur strukturierten und zielführenden Diagnostik
Bei fiebernden Reiserückkehrenden müssen spezielle Infektionserkrankungen differenzialdiagnostisch berücksichtigt werden. Wichtig ist dabei ein strukturiertes Vorgehen, um potenziell ...
Allgemeinmedizin
Gesundheitssystem
Klimawandel birgt Risiken für die Wundversorgung
Heiße Temperaturen verursachen Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen und können zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen. Darüber hinaus erschweren die erhöhten Temperaturen ...
Allgemeinmedizin
Prurigo nodularis und Atopische Dermatitis
Juckreiz senken mit IL-31-Blockade
Quälender Juckreiz ist das Hauptsymptom von Atopischer Dermatitis und Prurigo nodularis – ein Symptom, dem mit bisherigen Therapieansätzen nur wenig entgegenzusetzen war. ...
NEWS
Infektiologie
Wiederanstieg der Antibiotikaverordnungen
Im Jahr 2023 wurden insgesamt 36,1 Millionen Packungen Antibiotika im Wert von 792,1 Millionen Euro zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgerechnet. Damit liegen die Verordnungszahlen ...
NEWS
Angststörung
Antidepressiva lindern Symptome der Generalisierten Angststörung
Antidepressiva lindern Angstsymptome bei einer Generalisierten Angststörung wirksam und sind gut verträglich, so das Ergebnis eines aktuellen Cochrane-Reviews. Der Review zeigt aber auch, ...
NEWS
Cannabis
Kindliches Cannabis-Passivrauchen im Kinder-Urin nachweisbar
Ob Cannabisrauchen zu Hause auch im Urin von Kindern nachgewiesen werden kann, hat jetzt eine kalifornische Arbeitsgruppe untersucht. Es zeigte sich ein sehr klarer Zusammenhang ...
NEWS
Dermatologie
Intervallfasten stört Haarwachstum
Intervallfasten hat sich in der westlichen Welt zu einem häufig genutzten Instrument der individuellen Gesundheitspflege, Vorbeugung und Therapie chronischer ...
NEWS
Gesundheitssystem
Neue Informations-Website „Humanarzneimittel und Umwelt“
Durch die Integration umweltorientierter Ansätze in die ärztliche Verschreibungspraxis können Medizinerinnen und Mediziner dazu beitragen, den Eintrag von Arzneistoffen in die Umwelt zu verringern und ...
NEWS
Atemwegserkrankungen
Pneumologen fordern Verbot von Einweg-E-Zigaretten
Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) fordert ein schnellstmögliches Verbot von Einweg-E-Zigaretten. Deutschland dürfe in diesem Punkt anderen ...
NEWS
Gesundheitssystem
Rekordniveau bei von Apotheken gemeldeten Arzneimittelrisiken
Im Jahr 2024 verzeichnete die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) mit 10 882 Verdachtsfällen zu Arzneimittelrisiken, wie Qualitätsmängel oder Nebenwirkungen, ...
NEWS
Psychiatrie
Neue Warnhinweise zu Mordgedanken unter Atomoxetin
Zu Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Atomoxetin wurde ein europäisches, die periodischen Sicherheitsberichte bewertendes, Verfahren durchgeführt (PSUR Single Assessment). ...
NEWS
Praxismanagement
Arzneimitteldatenbank des Bundes verfügbar
Ab Mitte Februar bietet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) den öffentlichen Teil der Arzneimitteldatenbank des Bundes in vollem Umfang zur kostenfreien Recherche an. ...
NEWS
Psychiatrie
Dauer-Grübeln und Stress erhöhen Demenzrisiko
Voraussichtlich wird sich die Prävalenz der Demenz in den nächsten 20 Jahren verdoppeln. Während bekannte Risikofaktoren wie Rauchen, Bewegungsmangel oder soziale Isolation bereits adressiert werden, ...
NEWS
Gesundheitssystem
Rekordwert: 85% Befragten befürworten Organ- und Gewebespende
Die positive Einstellung zum Thema Organ- und Gewebespende in der Bevölkerung ist mit 85 % so hoch wie nie zuvor: Das ist eine zentrale Aussage der Repräsentativbefragung ...
NEWS
Onkologie
Hoffnung für Krebskranke: Wirkstoff gegen Metastasenbildung
Welche Veränderungen Krebszellen durchlaufen, um zu metastasieren, ist bisher noch nicht komplett verstanden. Eine wichtige Rolle spielen offenbar Rho(Ras-homologe)-GTPasen. ...
NEWS
Adipositas
Übergewichtig und gesund
Körpergewicht und Body-Mass-Index alleine sagen zu wenig darüber aus, ob jemand an Stoffwechselstörungen erkranken wird. Ein neuer von Forscherinnen und Forschern aus ...
NEWS
Leitlinien
Ursachen für Brustschmerz oft muskuloskelettal bedingt
In der hausärztlichen Praxis gehören Brustschmerzen mit Ziehen, Brennen, Stechen im Thoraxbereich zu den häufigsten Beratungsanlässen. Mitunter kommen noch Angst oder Panik dazu, ...
NEWS
Seltene Erkrankungen
Mukoviszidose schädigt das Immunsystem früh
Trotz neuer Medikamente kommt es bei Mukoviszidose (zystische Fibrose) häufig zu bleibenden Lungenschäden. Ein Forscherteam der Technischen Universität München (TUM) hat jetzt herausgefunden, ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt