Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
UCB Pharma
Bimekizumab in neuer Darreichungsform erhältlich
Die Europäische Kommission (EK) hat im Mai 2024 die Marktzulassung für 2 Darreichungsformen von Bimzelx® (Bimekizumab) in der Dosierung 320 mg erteilt. ...
Moderna
Krebsimpfstoff gegen Melanom
Moderna hat auf dem diesjährigen Krebskongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago (USA) vielversprechende Studienergebnisse für das ...
Kardiologie
Nachschlafen verringert Risiko von Herzkrankheiten
Anforderungen der modernen Lebens- und Arbeitswelt können oft zu Schlafstörungen und einem Schlafmangel-Syndrom führen. Neue Forschungsergebnisse, die auf dem Kongress der ...
Adipositas
Inkretinmimetika auch bei Kindern hochwirksam
Derzeit sind keine Medikamente zur Behandlung von nicht monogener, nicht syndromaler Adipositas bei Kindern unter 12 Jahren zugelassen. Obwohl gezeigt wurde, dass die Verwendung von ..
COPD
Die meisten COPD-Betroffenen verwenden Inhalatoren falsch
Der suboptimale Einsatz von Inhalatoren bei der Behandlung von Patienten und Patientinnen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) ist vermutlich ein großes, aber schlecht ...
Nephrologie
Dialyse sollte keine Dauerlösung sein
In Deutschland erhalten rund 100 000 Menschen dauerhaft eine Dialyse wegen terminaler Niereninsuffizienz, viele hiervon kämen für eine Nierentransplantation in Frage. Allerdings, darauf ...
Psychiatrie
ABDA warnt vor Methylenblau zum Gehirndoping
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hat jetzt eine Warnung zur unkontrollierten Anwendung des Farbstoffes Methylenblau in Apotheken ausgesprochen. ...
Neurologie
Zahl der Todesfälle wegen M. Alzheimer fast verdoppelt
Im Jahr 2023 starben rund 10100 Menschen in Deutschland an einer M. Alzheimer-Erkrankung, meldet das Statistische Bundesamt (Destatis). Die Zahl der Todesfälle hat sich binnen 20 Jahren ...
Ernährung
DGIM warnt vor Lifestyle-Trend der „Drip Bars“
Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) äußert Bedenken gegenüber dem auch in Deutschland zunehmenden Trend der sogenannten „Drip Bars“, die intravenös verabreichte ...
Gynäkologie
Toxische Tampons im Visier der US-Gesundheitsbehörde FDA
Millionen Tampons sind mit insgesamt 16 Metallen, darunter Arsen, Quecksilber und Blei belastet, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL). ...
Chirurgie
In Deutschland wird zu viel operiert
In Deutschland wird im internationalen Vergleich zu viel operiert, stellt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) fest. Um die Indikationssicherheit zu erhöhen, raten DGCH-Experten ...
Gesundheitssystem
Folgen der Schutzmaßnahmen während der Coronapandemie
Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben deutliche Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung ...
Stoffwechselerkrankungen
Diabetes mellitus: Inzidenz steigt wieder
Im Jahr 2023 sind insgesamt 7,03 Millionen gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten in Deutschland wegen eines Diabetes mellitus Typ 2 vertragsärztlich behandelt worden, ...
Immunologie
Autoimmunität: Immunzellen entgehen Therapie durch ruhenden Zustand
Bei Autoimmunerkrankungen attackiert das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Strukturen. Einem Forschungsteam aus Kiel, Lübeck und Berlin ist es nun mit einer von ihnen ...
Ernährung
Max Rubner-Institut: Bereits Kleinkinder essen zu süß und ungesund
Zu viele Süßigkeiten und Softdrinks, zu wenig Gemüse: Bei Kindern bis 5 Jahren übersteigt der Verzehr ungesunder Lebensmittel die empfohlene tägliche Höchstmenge um mehr als das ...
Herzkreislauferkrankungen
Konsensuspapier zur Bedeutung der Adipositas bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die erste klinische Konsenserklärung der European Society of Cardiology (ESC) zu Adipositas und kardiovaskulären Erkrankungen wurde während des ESC-Kongresses August 2024 in London ...
Rheumatologie
S3-Leitlinie zur „Diagnostik und Therapie der Gicht“ veröffentlicht
Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh) veröffentlicht erstmals eine evidenzbasierte S3-Leitlinie zur „Diagnostik und Therapie der Gicht“. Die weit ...
Nelsons
Für mehr Vitalität und Stärke
Negative Gefühle, Stress und andere Faktoren im Alltag führen häufig zu Schlafproblemen. Infolgedessen ist der Nachtschlaf wenig erholsam und der Tag startet bereits mit einem ...
Sanofi
Biologikum für COPD zugelassen
Dupilumab hat die Zulassung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) als Add-on-Erhaltungstherapie für Erwachsene mit unzureichend kontrollierter chronisch-obstruktiver ...
Novo Nordisk
Erstes Wocheninsulin für Diabetesbehandlung verfügbar
Mit Insulin icodec (Awiqli®) steht in Deutschland ab sofort das erste Wocheninsulin als Therapieoption für Erwachsene mit Diabetes mellitus zur Verfügung.
Besins Healthcare
Hypogonadismus: neues Generikum
Patienten, für die ein Testosteron-Gel aus medizinischen oder persönlichen Gründen ungeeignet ist, steht nun das neue Generikum Testosteron Besins® 1 000 mg/4 ml Injektionslösung ...
Biocon Biologics
Ein neues Insulin Aspart-Biosimilar für die Diabetesbehandlung
Kirsty® (Insulin aspart) ist ein Biosimilar, das zur Optimierung der glykämischen Kontrolle bei Patienten und Patientinnen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes zugelassen ist. ...
Geschädigte Organe
Gefahr durch Mikroplastik
Mikroplastik konnte beim Menschen bereits in Darm, Leber, Nieren, der Plazenta und im Gehirn nachgewiesen werden. Vorläufige Studien zeigen nun erstmals, dass es dort eine ...
Langfristige Schäden
Einfluss von Hitze auf die Nieren
Das Trio aus Hitzestress, Dehydrierung und körperlicher Überanstrengung kann wichtige Strukturen der Nieren schädigen. In der Folge drohen narbige Veränderungen der Nieren und ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt