Migräne ist eine komplexe neurologische Erkrankung, die oft unterschätzt und falsch behandelt wird. Starke Kopfschmerzen, Übelkeit und Lichtempfindlichkeit machen den Alltag von Patientinnen und Patienten zur Herausforderung.
Migräne beeinträchtigt das soziale und berufliche Leben massiv und erhöht das Risiko für psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen. Frauen sind deutlich häufiger betroffen – insbesondere im Alter zwischen 16 und 49 Jahren.
Für eine zielgerichtete Behandlung ist eine frühzeitige und korrekte Diagnose entscheidend. Das ID-Migraine™-Tool bietet eine schnelle und einfach anwendbare Methode zur Erstidentifikation möglicher Migränepatienten und -patientinnen. Es wurde speziell für den Einsatz in der hausärztlichen Praxis entwickelt, um Ärztinnen und Ärzte dabei zu untersützten, von Migräne Betroffene frühzeitig zu erkennen und ihnen den Zugang zu effektiven, modernen Therapien zu erleichtern.