- Anzeige -
NEWS

Leitlinien

Neue S3-Leitlinie zum Lichen sclerosus

4.9.2025

Mit der erstmals in Deutschland veröffentlichten S3-Leitlinie zum Lichen sclerosus (LS) steht praktisch tätigen Ärztinnen und Ärzten ein umfassend evidenzbasiertes und interdisziplinär abgestimmtes Handlungskonzept zur Verfügung.

Lichen sclerosus ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung mit Schwerpunkt im anogenitalen Bereich, die häufig zu Juckreiz, Schmerzen, strukturellen Veränderungen und potenziell malignen Entartungen führt. Besonders bei Frauen in der Postmenopause und bei Jungen mit Phimose ist eine frühe Diagnose entscheidend. Die Leitlinie bietet praxisnahe Empfehlungen für Diagnostik, Therapie und Nachsorge – differenziert nach Alter, Geschlecht und Manifestationsform (genital/extragenital). Der therapeutische Standard ist die topische Anwendung hochpotenter Glukokortikoide (Klasse III/IV), ergänzt durch Emollientien als Basistherapie. Bei Therapieresistenz oder Kontraindikationen können off-label Calcineurininhibitoren oder systemisch Methotrexat bzw. Acitretin zum Einsatz kommen.

Besonderes Augenmerk liegt auf operativen Maßnahmen bei funktionell relevanten Stenosen – etwa Introitusplastiken bei Frauen oder Zirkumzisionen und Meatusplastiken bei Männern bzw. Jungen. Die Leitlinie hebt zudem die Bedeutung der interdisziplinären Betreuung hervor. Präventive Aspekte wie das Vermeiden irritierender Topika, synthetischer Kleidung oder übermäßiger Reinigung sowie der sensible Umgang mit psychosozialen Belastungen  –  insbesondere bei Kindern und Jugendlichen  –  sind integraler Bestandteil. Ziel ist eine frühzeitige Intervention, um irreversible Schäden zu verhindern, Lebensqualität zu sichern und das Risiko maligner Transformation zu senken. Die Umsetzung der Leitlinie dürfte die Versorgung von LS-Patient:innen in Klinik und Praxis erheblich verbessern.

Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG), Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG): S3 Leitlinie „Lichen sclerosus“ (AWMF-Reg.-Nr. 013-105). Version 1.0, 06/2025. Verfügbar unter: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/013-105, zuletzt abgerufen: 9.7.2025.

No items found.
Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt