- Anzeige -
News

Sportmedizin

Ist Sitzen wirklich das neue Rauchen? Ja, sagt die Wissenschaft!

29.2.2024

Obwohl in den Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation WHO zu körperlicher Aktivität seit 2020 erstmals empfohlen wird, sitzendes Verhalten aufgrund seiner gesundheitlichen Folgen zu reduzieren, ist über den spezifischen Zusammenhang zwischen längerem Sitzen am Arbeitsplatz und der Gesundheit (insbesondere im Zusammenhang mit geringer körperlicher Aktivität), weniger bekannt. Eine neue Großstudie mit fast einer halben Millionen Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus Taiwan bestätigt jetzt die bislang eher anekdotische sportmedizinische Weisheit, dass „Sitzen das neue Rauchen“ ist.

Die taiwanesische Studie sollte Gesundheitsrisiken quantifizieren, die mit längerem berufsbedingtem Sitzen verbunden sind, und feststellen, ob es eine bestimmte Schwelle körperlicher Aktivität gibt, aber der diese Risiken schwächer werden. Hierzu wurden in einer prospektive Kohortenstudie Teilnehmer und Teilnehmerinnen eines Gesundheitsüberwachungsprogramms in Taiwan eingeschlossen, die zwischen 1996 und 2017 weiterverfolgt wurden. Erfasst wurden Daten zu berufsbezogenem Sitzen, Gewohnheiten hinsichtlich der körperlichen Freizeitaktivität, Informationen zum Lebensstil sowie Stoffwechselparameter. Die Datenanalyse wurde im Dezember 2020 durchgeführt.

Die Gesamtmortalität und die Mortalität bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) im Zusammenhang mit drei Arten von berufsbedingter Sitzdauer (meistens Sitzen, abwechselndes Sitzen und Nichtsitzen und größtenteils Nichtsitzen) wurden mithilfe multivariabler Cox-Regressionsmodelle analysiert. Subgruppen umfassten 5 verschiedene Niveaus von körperlichen Freizeitaktivitäten sowie die Werte von persönlicher Aktivitätsintelligenz (PAI – ein Gesundheitsbewertungssystem, das mittels Herzfrequenz, Aktivitätsdauer und anderen Gesundheitsdaten z. B. von einigen Smartwatches ermittelt wird). Todesfälle, die innerhalb der ersten 2 Jahre nach der Nachbeobachtung auftraten, wurden ausgeschlossen, um Rückwärtskausalität zu verhindern.

Die Gesamtkohorte betrug 481.688 Teilnehmer und Teilnehmerinnen (mittleres Alter [SD] 39,3 [12,8] Jahre; 256.077 Frauen [53,2 %]). Die Studie erfasste 26.257 Todesfälle während einer mittleren (SD) Nachbeobachtungszeit von 12,85 (5,67) Jahren. Nach Berücksichtigung von Geschlecht, Alter, Bildung, Rauchen, Alkoholkonsum und Body-Mass-Index hatten Personen, die überwiegend am Arbeitsplatz saßen, ein um 16 % höheres Gesamtmortalitätsrisiko (HR: 1,16; 95 %-KI: 1,11-1,20) und ein um 34 % höheres Gesamtmortalitätsrisiko % erhöhtes Sterblichkeitsrisiko aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HR 1,34; 95 %-KI 1,22-1,46) im Vergleich zu denen, die größtenteils am Arbeitsplatz nicht saßen. Personen, die bei der Arbeit abwechselnd saßen und nicht saßen, hatten im Vergleich zu Personen, die bei der Arbeit überwiegend nicht saßen, kein erhöhtes Risiko für Gesamtmortalität (HR: 1,01; 95 %-KI: 0,97-1,05). Bei Personen, die überwiegend bei der Arbeit sitzen und nur geringe (15-29 Minuten pro Tag) oder keine (<15 Minuten pro Tag) körperlichen Freizeitaktivitäten ausüben, war ein Anstieg dieser Aktivitäten um 15 bzw. 30 Minuten pro Tag mit einer Verringerung der Sterblichkeit verbunden auf ein ähnliches Niveau wie inaktive Personen, die meist nicht am Arbeitsplatz sitzen.

Die taiwanesische Forschergruppe sieht die gesundheitsschädigen Auswirkungen des langen Sitzens am Arbeitsplatz als belegt an. Die Gesundheitsrisiken langen Sitzen lassen sich, ihrer Analyse zufolge, durch einen Wechsel zwischen Sitzen und Nichtsitzen bei der Arbeit sowie zusätzliche 15 bis 30 Minuten körperlicher Freizeitaktivitäten pro Tag abschwächen. Alternativ, so zeigte sich, kann auch eine persönliche Aktivitätsintelligenz (PAI) von über 100 die Gesundheits- und Sterblichkeitsrisiken von längerem Sitzen am Arbeitsplatz abschwächen.

Gao W et al.: Occupational Sitting Time, Leisure Physical Activity, and All-Cause and Cardiovascular Disease Mortality. JAMA Netw Open. 2024 Jan 2;7(1):e2350680 (DOI 10.1001/jamanetworkopen.2023.50680).

No items found.
Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt