- Anzeige -
NEWS

Impfen

„Polio-Comeback“? Aktuell keine Gefahr

2.9.2025

Derzeit wurden in vielen deutschen Städten im Abwasser Poliomyelitis-Viren entdeckt. Auch wenn nach Experten-Einschätzung kein Risiko für eine Endemie bestehe, sei nicht mehr ausgeschlossen, dass es bei vulnerablen Menschen – dazu zählen Kinder und immundefiziente Erwachsene – zu Infektionen kommen kann. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) rät deshalb Risikopersonen, ihren Impfstatus zu überprüfen, da die Impfung ein effektiver Schutz ist.

Laut des Robert Koch-Instituts (RKI) wurden in vielen deutschen Städten im Abwasser Polio-Viren entdeckt. Die nachgewiesenen Erreger der Poliomyelitis, cVDPV2, stammen von Impfviren, die sich mit der Zeit so verändert haben, dass sie wieder pathogen sind, vor allem bei Menschen mit unzureichendem Impfschutz. Nach Einschätzung des RKI erscheint es „zunehmend wahrscheinlicher, dass derzeit in Deutschland zumindest lokal begrenzt eine Übertragung von cVDPV2 stattfindet“ . Begründet wird dies mit der langen Dauer des Geschehens – über erste auffällige Wasserproben wurde bereits Ende 2024 in einem Großteil der nun betroffenen Städten berichtet  – und mit dem Nachweis von cVDPV2 an verschiedenen Standorten.

„Nach der außerordentlichen Erfolgsgeschichte der Polio-Impfung – weltweit wurde das Virus schließlich um über 99 % zurückgedrängt – ist die jetzige Situation zwar ein Rückschlag, aber die Immunisierung ist in Deutschland so hoch, dass wir keine Endemie befürchten müssen“ , erklärt Prof. Dr. med. Uta Meyding-Lamadé, Mitglied der DGN-Kommission Neuroinfektiologie und stellvertretende Vorsitzende der Nationalen Poliokommission des RKI. „Allerdings müssen wir davon ausgehen, dass sich Kinder ohne Impfschutz sowie immungeschwächte Erwachsene ohne Impfschutz nun auch wieder in Deutschland mit Polioviren infizieren könnten.“ Eine Infektion bedeutet nicht automatisch eine Erkrankung, dennoch sind neurologische Folgen nicht ausgeschlossen.

DGN-Empfehlungen: Impfschutz überprüfen

Wichtig sei es, den Impfschutz von Kindern zu überprüfen. Die meisten Kinderärztinnen und Kinderärzte haben den Impfstatus im Blick, aber es gebe immer wieder Fälle, in denen aus verschiedenen Gründen Impftermine nicht wahrgenommen werden und die Kinder nicht ausreichend geschützt seien. „Weltweit müssen wir ein Augenmerk auf Kinder in und aus Krisengebieten legen; die Kriege in Gaza oder der Ukraine, beispielsweise, haben dazu geführt, dass notwendige Vakzinierungen oft nicht mehr durchgeführt werden können. Wir sollten Organisationen unterstützen, die in diesen Gebieten impfen. Zudem sollte bei Kinder und Kleinkindern grundsätzlich der Impfstatus geprüft werden“, so die Expertin.

Die zweite gefährdete Gruppe sind immundefiziente Erwachsene. Das sind Menschen, bei denen die Immunkompetenz eingeschränkt ist, z. B. durch angeborene oder erworbene Störungen des Immunsystems, durch Erkrankungen wie beispielsweise Leukämien, oder durch die Gabe von Immunsuppressiva. „Es besteht kein Grund zur Panik, denn Erwachsene infizieren sich sehr viel seltener und es kommt nur in Ausnahmefällen zu schweren Verlaufsformen. Dennoch sollten Ungeimpfte dieser Risikogruppe eine Vakzinierung in Erwägung ziehen und vulnerable geimpfte Personen sollten prüfen, wann die nächste Auffrischungsimpfung fällig ist“, so Meyding-Lamadé. Wie die Expertin hervorhebt, kann auch bei Erwachsenen, die bisher noch keine Grundimmunisierung erhalten haben, diese problemlos nachgeholt werden. Allerdings dauere es einige Zeit, bis die Immunisierung aufgebaut ist. Dafür seinen drei Impfungen erforderlich und zwischen der Verabreichung der zweiten und der dritten müsse mindestens ein halbes Jahr liegen. „Zwar haben wir keine bedenkliche Situation in Deutschland, aber wir sehen nun wieder Hinweise auf ein Virus, von dem wir annahmen, dass es bei uns ausgerottet ist. Daher müssen wir den Schutz vulnerabler Gruppen stärken. Denn ist ein Mensch erst infiziert, besteht die Gefahr einer Erkrankung.“

Pressemitteilung „„Polio-Comeback“? Aktuell keine Gefahr“. Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), Berlin, 8.7.2025 (https://www.dgn.org/artikel/polio-comeback-aktuell-keine-gefahr).

No items found.
Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt