- Anzeige -
News

Ernährung

Forderung an Forschung und Ausbildung

In Deutschland erkranken immer mehr Menschen an Diabetes, Bluthochdruck, Gelenk- und Krebserkrankungen. Oft spielt bei der Entstehung dieser Erkrankungen Ernährung eine wichtige Rolle. Jeder zweite Erwachsene in Deutschland leidet an Übergewicht. „Doch auch die Mangelernährung ist ein großes Problem in Deutschland, die mit vielen Folgeerkrankungen einhergeht. Mehr als 1,5 Mio. Menschen in Deutschland sind davon betroffen“, sagt Prof. Dr. oec. troph. Dr. med. Anja Bosy-Westphal, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin. „Es ist wissenschaftlich belegt, dass Mangelernährung einen negativen Einfluss auf den Verlauf von Akuterkrankungen, Lebensqualität und Lebenserwartung hat.“
Trotz der Wichtigkeit der ernährungsmedizinischen Versorgung gibt es an deutschen Universitäten keine Lehrstühle für Ernährungsmedizin. Im Medizinstudium sind diese Inhalte unterrepräsentiert. Im Jahr 2018 wurde die Ernährungsmedizin in die Weiterbildungsordnung aufgenommen und wird derzeit von den Landesärztekammern umgesetzt. Jedoch wurde dies bei der Ausbildung von Ärzten bis heute jedoch überhaupt nicht umgesetzt. „Wir fordern die Politik auf, im Interesse der Menschen, insbesondere der Patienten und nicht zuletzt für die Volksgesundheit, zu handeln und die Einrichtung von Lehrstühlen für Ernährungsmedizin und Ernährungstherapie in Ausbildung und Forschung an Universitäten und medizinischen Fakultäten zu unterstützen“, so die Experten.

Pressemitteilung Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM), Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner e. V. (BDEM), Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e. V. (DAEM), März 2021

No items found.
Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt