News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Gyncast
Gyncast
Gyncast Februar 2025: Gewalt im Kreißsaal
Das Thema „Gewalt während der Geburt“ ist in Publikumsmedien und Social Media immer präsenter und verunsichert viele Patientinnen. ...
Allgemeinmedizin
Prävention
Migräne und kardiovaskuläres Risiko
Migräne gilt als Marker eines erhöhten kardiovaskulären Risikos. Gleichwohl sind es offenbar vor allem die in Bezug auf Herz-Kreislauf-Risikofaktoren vergleichsweise Gesunden, die ...
Journal Club
Diabetes Mellitus
Schutz des Herzens bei Krebstherapien
Hemmstoffe des Natrium-Glucose-Cotransporters 2 (SGLT2i) senken nicht nur den Blutzucker, sondern wirken unter anderem auch kardioprotektiv. Das könnte man sich vielleicht ...
Service News
Bayer Vital
Neue DiGA für Reizdarm
Dieses Frühjahr soll die Vermarktung der digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) Cara Care® starten. Die App bietet als erste verordnungsfähige DiGA gegen das Reizdarmsyndrom einen ...
Service News
Moderna
mRNA-Impfstoff gegen RSV
Die Injektionsdispersion mResvia® ist der erste mRNA-basierte Impfstoff gegen das respiratorische Synzytial-Virus (RSV). Dieses ist ein häufiger Auslöser für Atemwegserkrankungen, die vor allem ...
Service News
Lilly
Kampagne rund um Adipositas
Ziel der neuen Aufklärungskampagne „Was, wenn der Körper selbst das Abnehmen verhindert?“ ist es, von Adipositas Betroffene zu motivieren, ihre Erkrankung mit ärztlicher ...
Service News
CSL Seqirus
Adjuvantierter Grippeimpfstoff
MF59®-adjuvantierte Grippeimpfstoffe wurden vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) mit Beschluss vom 19. Dezember 2024 in die Schutzimpfungs-Richtlinie für Personen ab 60 Jahren aufgenommen.
Service News
Bavarian Nordic
Bedeutung der Zecken-Impfung auch im Winter hoch
Im vergangenen Jahr wurden deutlich mehr Fälle der virusbedingten Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet. Ein Grund für die steigenden ...
Allgemeinmedizin
Mehr Zeit für Patienten
Das Backoffice besser organisieren
Auf dem Schreibtisch stapelt sich die Arbeit – und scheint eher mehr als weniger zu werden. Der Backoffice-Bereich ist wichtig, doch genügend Zeit bleibt dafür nur selten. ...
Allgemeinmedizin
Alles was Recht ist
Gesetzliche Regelungen zur Arbeitszeit in der Arztpraxis
Aus den gesetzlichen Regelungen zur Arbeitszeit ergeben sich im Gesundheitswesen häufig arbeitsrechtliche Konflikte. Einerseits werden aufgrund zahlreicher Überstunden immer ...
Fokus Naturmedizin
Komplementäre Verfahren
Integrativmedizinische Behandlung von Krebserkrankungen
An Krebs Erkrankte nutzen sehr häufig komplementäre Verfahren. Als Hilfestellung für eine kompetente und evidenzbasierte Beratung über die Vielzahl an begleitenden Verfahren dient ...
Allgemeinmedizin
Arzneimitteltherapie bei Migräne
Kopfschmerz in Schwangerschaft und Stillzeit
Ein sicheres und effektives Management der Migräne stellt gerade während Schwangerschaft und Stillzeit eine besondere Herausforderung dar, da neben der Mutter vor allem ...
Allgemeinmedizin
Erhaltungs- und Eskalationstherapie
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Der TNF-α-Hemmer Infliximab gehört seit 1999 zum Therapierepertoire bei schwerem Morbus Crohn (MC). CT-P13, das Biosimilar, kann subkutan (s. c.) von den ...
Allgemeinmedizin
Bicarbonat
Bei der Entstehung von Tumoren kommt es nicht nur im Tumorgewebe, sondern auch in dessen unmittelbarer Umgebung zu einer Ansäuerung. Andererseits scheint eine ...
Allgemeinmedizin
Seltene Erkrankungen
Behandlung der IgA-Nephropathie
Die IgA-Nephropathie ist die häufigste Glomerulonephritis weltweit und tritt typischerweise im jungen Erwachsenenalter (30–50 Jahre) auf. Eine rasche und aggressive Therapie zur ...
Kongress-Ticker
Neues Biologikum
Therapie der Polymyalgia rheumatica
Ende November 2024 genehmigte die Europäische Kommission die Zulassungserweiterung für Sarilumab, einen IL-6-Rezeptor-Inhibitor, für die Behandlung der Polymyalgia rheumatica (PMR). ...
Kongress-Ticker
Einstellen des Blutzuckers
Tirzepatid bei Diabetes und Adipositas
Der GIP/GLP-1-Rezeptoragonist Tirzepatid verspricht eine mit der Adipositas-Chirurgie vergleichbare Gewichtsreduktion. Eine niedergelassene Diabetologin zeigte, dass davon vor ...
Allgemeinmedizin
Gewichtsreduktion
Adipositas-Therapie mit Semaglutid
Mit dem GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) Semaglutid 2,4 mg lässt sich bei dauerhafter Gabe bei Personen mit Adipositas nicht nur eine nachhaltige Gewichtsreduktion erzielen, ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt