News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Kongress-Ticker
Bessere Früherkennung notwendig
Kardiorenale Erkrankungen bei Typ-2-Diabetes
Gerade junge Menschen mit chronischer Nierenerkrankung profitieren von einer Therapie, die dem Verlust gesunder Lebensjahre und dem Tod vorbeugt. In der Risikopopulation mit ...
Kongress-Ticker
Diabetes mellitus
Die Haut als Spiegel
Zwischen 30 % und 70 % aller Diabetespatienten und -patientinnen entwickelten temporäre und langfristige Hautveränderungen, so Prof. Dr. med. Dipl. chem. Alexander Konstantinow (München). ...
Kongress-Ticker
Diabetes mellitus
Herausfordernd: Double Diabetes
Laut Prof. Dr. med. Thomas Haak (Bad Mergentheim) entwickelten Menschen mit Typ-1-Diabetes immer häufiger einen Insulin-Wirkverlust, wie er für Typ-2-Diabetes typisch wäre. ...
Kongress-Ticker
Diabetes mellitus
Schmerzhafte Polyneuropathie
Laut PD Dr. med. Ilonka Eisensehr (München) trete eine schmerzhafte Polyneuropathie bei jeder vierten Person mit Typ-2-Diabetes auf; bei Prädiabetes sei jede 10. Person betroffen. ...
Kongress-Ticker
Diabetes mellitus
Geschlechtersensible Medien
Weltweit seien etwas mehr Männer von Diabetes mellitus betroffen als Frauen (altersstandardisierte Prävalenz 1 : 1,14), doch bei Frauen wirke sich die Erkrankung stärker auf ...
Kongress-Ticker
Diabetes mellitus
Gamechanger bei Adipositas-Therapie
Bei den Fachgesellschaften hätte ein Umdenken eingesetzt bei chronischer und im Moment nicht heilbare Erkrankung, sagte Prof. Dr. med. Martin Heni (Ulm). So würde die Adipositas ...
Service News
Almirall
Präparatwechsel bei der Systemischen Psoriasis-Therapie
Zur Therapie der moderaten bis schweren Psoriasis stehen derzeit ein Dimethylfumarat (DMF) Monopräparat Skilarence® und ein Gemisch aus DMF und 3 Salzen von ...
Service News
Theramex
Linzagolix auch bei Endometriose
Der orale, selektive Gonadotropin-Releasing-Hormon(GnRH)-Rezeptorantagonist Linzagolix (Yselty®) ist seit November 2024 auch für die symptomatische Behandlung von ...
Service News
Dr. Wolff
Estriolcreme lange haltbar
Dr. Wolff erweitert sein Portfolio um die verschreibungspflichtige Estriol Wolff 30 g Vaginalcreme (0,5 mg/g). ...
Service News
Dr. Loges
Hoch bioverfügbares Curcumin durch Mizellen-Technologie
Kurkuma und Weihrauch werden in der traditionellen indischen und chinesischen Medizin seit Jahrhunderten eingesetzt. Curcumin wirkt antioxidativ und antientzündlich und wird für eine ...
Service News
Exeltis Germany
Drei Jahre Praxiserfahrung mit Drospirenon mono
Die Drospirenon-mono-Pille Slinda® hat sich seit ihrer Markteinführung im April 2021 als orale Verhütungsoption etabliert. Seither wurde sie in Deutschland in rund 5 Millionen ...
Praxisorganisation
Sicherheit vermitteln
Überlastung im Team: Warnzeichen richtig deuten
Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels ist es eine kluge Vorgehensweise, Warnzeichen einer Überlastung im Team zu erkennen, um die Gesundheit, Arbeitsfreude und ...
Abrechnung
Betreuung von Schwangeren
Privatliquidation von Leistungen zur Schwangerschaftsvorsorge
Die Richtlinien zur Schwangerschaftsvorsorge gelten zwar nur für den Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung, jedoch kann man sich im Bereich der Privatmedizin sehr ...
Allgemeinmedizin
Potenziale, Herausforderungen und Praxisanwendungen
Large Language Models – Wie verändern Sie die Medizin?
Wenn von künstlicher Intelligenz die Rede ist, sind damit meist Large Language Models gemeint – das bekannteste ist ChatGPT. Während noch kräftig über Vorteile und Risiken ...
Fokus Naturmedizin
Bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
Mit naturheilkundlichen Ansätzen zum Wunschkind
Die Prävalenz von Fertilitätsproblemen nimmt weltweit zu. Gleichzeitig steigt der Wunsch nach natürlichen Therapien sowohl bei unerfülltem Kinderwunsch als auch während ...
Neurologie & Psychatrie
Interdisziplinäre Aufgabe
Peripartales Management bei psychisch erkrankten
Das peripartale Management psychisch erkrankter Mütter erfordert eine interdisziplinäre Herangehensweise. Dies umfasst die Planung der Geburt, die Überwachung der psychischen ...
Neurologie & Psychatrie
Sichere Medikation ist möglich
Psychopharmaka Und die Entwicklung des Kindes
Bei Patientinnen unter Psychopharmaka ist eine engmaschige gynäkologische und psychiatrische Begleitung der Schwangerschaft obligat. Medikamente können schwerwiegende Effekte auf ..
Neurologie & Psychatrie
Stress der Mutter und fetales IGF-1
Mütterlicher Stress während und vor der Schwangerschaft kann negative Folgen für die Nachkommen haben, mitsamt Entwicklungsverzögerungen und erhöhter Vulnerabilität für Psychopathologie.
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt