News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
Studien-Update
Studien-Update
Sexuell übertragbare Erkrankungen
Doxycyclin-Resistenz bei Gonokokken +++ Mycoplasma genitalium: Welches Antibiotika-regime Hilft? +++ Krebsvorsorge mit HPV16-L1-Antikörpertest +++ HCV-Diagnostik aus Trockenblut +++ Diagnostik der Urethritis
Dermatologie
Sexuell übertragbare Krankheiten
STI-Diagnostik - wenn Haut und Kasse auf der Probe stehen
Die Diagnostik sexuell übertragbarer Infektionen ist eine zentrale Aufgabe in der dermatologischen Versorgung und vielen anderen Fachrichtungen. Doch wen sollte man testen, ...
NEWS
Onkologie
Gleiches Angebot zur Darmkrebsvorsorge für Frauen und Männer ab 50 Jahren
Der Leistungsanspruch für Früherkennungsuntersuchungen auf Darmkrebs wird künftig einheitlich und damit einfacher ausgestaltet: Frauen und Männer können ab dem Alter von 50 Jahren ...
NEWS
Adipositas
GLP-1-RA: Wirksam, aber mit Risikoerhöhung für Arthritis und Pankreatitis
Im bisherigen Hype um die erheblichen gewichtsreduktiven Effekte wurden Wirksamkeit und Risiken der Inkretinmimetika wie die Glucagon-ähnlichen Peptid-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RAs) ...
NEWS
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Endodontische Behandlungen senken systemische Risikofaktoren
Die Verbindung zwischen endodontischen Erkrankungen und koronaren Herzerkrankungen (KHK) rückt zunehmend in den Fokus der Forschung. Studien zeigen, dass Personen mit apikaler Parodontitis ...
News
ADHS
Medikamente helfen bei ADHS besser als andere Interventionen
Die Ergebnisse einer in „Lancet Psychiatry“ publizierten Metaanalyse zeigen, dass der Einsatz von Stimulantien und Atomoxetin zur kurzfristigen Reduktion von ADHS-Kernsymptomen die erste ...
NEWS
Neurologie
Rücken-OP kann postoperativ Denkfähigkeit verbessern
Ein Greifswalder Forschungsteam konnte zeigen, dass Wirbelsäulenoperationen nicht nur Alltagsfunktionen wiederherstellen können, zum Beispiel weil sich einschränkende Schmerzen verbessern. ...
NEWS
Depression
Lauftherapie verbessert immunmetabolische Aspekte der Depression
Sport wird zunehmend als wirksame Behandlungsoption bei Depressionen eingeschätzt. Er kann für Menschen mit immunmetabolischer Depression (IMD) von Vorteil sein, wenn sie ...
NEWS
Ernährung
Wenig Rückstände in Lebensmitteln aus Deutschland und der EU
Lebensmittel in Deutschland enthalten nur selten Rückstände von Pflanzenschutzmitteln oberhalb der geltenden Rückstandshöchstgehalte. Dies zeigt die vom Bundesamt für Verbraucherschutz ...
NEWS
Depression
Gene für Depressionen bei allen Ethnien identifiziert
Die weltweit größte und ethnisch vielfältigste genetische Studie zu Depressionen, die jemals durchgeführt wurde, hat rund 300 bisher unbekannte Zusammenhänge genetischer Variationen mit der ...
NEWS
Sportmedizin
Sport senkt das AMD-Risiko deutlich
Ob es um Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder die Knochengesundheit geht – die Empfehlung, körperlich aktiv zu sein, fehlt in kaum einem Ratgeber. Weniger bekannt ist, ...
NEWS
Suchterkrankungen
Nikotin und Vareniclin helfen bei der Tabakentwöhnung
Tabakrauchen gilt als das verbreitetste vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland. In der gesetzlichen Krankenversicherung sind Arzneimittel zur Tabakentwöhnung für Versicherte, ...
NEWS
Atemwegserkrankungen
Hypokalorische Mittelmeerdiät verbessert obstruktive Schlafapnoe-Schweregrad
Studien, die auf die Auswirkungen von Lebensstil-Strategien auf Patientinnen und Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) fokussieren und dabei nicht nur das Körpergewicht untersuchen, ...
NEWS
Onkologie
Neue Möglichkeiten für personalisierte Krebstherapien
Ein Forschungsteam der Philipps-Universität Marburg hat umfassende Erkenntnisse über das TP53-Gen gewonnen, das als das am häufigsten mutierte Gen bei Krebserkrankungen gilt. ...
News
Depression
Frühzeitige Therapien schützen vor Depressionen
Menschen, deren Symptome noch nicht die Kriterien für eine depressive Störung erfüllen, profitieren trotzdem von therapeutischen Interventionen. Zu diesem Schluss kommt ein ...
News
Gastroenterologie
Hilft Koffein bei Obstipation?
Eine britische Arbeitsgruppe hat jetzt eine systematische Übersichtsarbeit publiziert, die den Einfluss von Koffeinkonsum auf die Reduktion von Obstipation bei Erwachsenen untersucht hat. ...
News
Onkologie
Mammakarzinom-Zunahme um 33 Prozent
Brustkrebs ist bei Frauen die häufigste Krebserkrankung. Laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse waren 2023 rund 33 % mehr Versicherte aufgrund von Brustkrebs in ärztlicher ...
Kongress-Ticker
Adipositas und Typ-2-Diabetes
Mit medikamentösen Therapien Komplikationen verhindern
Moderne medikamentöse Therapien können nicht nur Adipositas und Typ-2-Diabetes entgegenwirken, sondern auch deren Komplikationen. Zu den besonderen Beispielen gehörten die im ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt