News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
Artikelsuche
Suche zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abrechnung
Adipositas
Akne
Aktinische Keratosen
Allergie
Allgemeinmedizin
Alopezie
Angioödem
Arthrose
Aspekte der Krebsmedizin
Atopische Dermatitis
Atopisches Ekzem
Autoimmunerkrankung
Basalzellkarzinom
Blutungsstörungen
Brustkrebsmonat
CME
COVID-19
Chronisch-metabolische Azidose
Chronische Wunden/Wundmanagement
Chronisches Handekzem
DMKG
DZD
Dermatologie
Dermatologische Tumoren
Dermatoonkologie
Diabetes
Digitalisierung
Ekzem
Endokrine- und Stoffwechselkrankheiten
Endokrinologie
Endometriose
Ernährung
Fokus Naturmedizin
Forschung
Frauengesundheit
Gastroenterologie
Gastrointestinale Karzinome
Genodermatosen
Geriatrie
GynCast
GynOnkologie
Gynäkologie
Haut
Haut & Psyche
Herzkreislauf
Hidradenitis suppurativa / Akne inversa
Hyperhidrose
Hypophyse
Hämatologie
Impfen
Infektiologie
Interview
Kardiologie
Karzinome der Atemwege
Kasuistik
Kasuistik
Kongress-Ticker
Kontrazeption
Kopfschmerz
Krankhafte Veränderung der Gelenke
Krankheiten des Nervensystems
Künstliche Intelligenz / KI
Leitlinie
Mammakarzinom
Menopause
Migräne
Mikrobiologie
Mikrobiom
Mykosen
Myome
Nephrologie
Neurodermitis
Neurologie & Psychiatrie
News
Onkologie
Ophthalmologie
Orthopädie
Ovar
PBV
PCOS
Palliativmedizin
Plattenepithelkarzinom
Pneumologie
Podcast
Praxisratgeber
Prolaktinom
Pruritus
Prävention
Psoriasis
Psoriasis Arthritis
Psychiatrie
Pädiatrie
Rechtliche Tipps
Rosazea
Schmerzen
Schwangerschaft & Geburtshilfe
Schwitzen
Seltene Erkrankungen
Serie Hormonangst
Filter zurücksetzen
NEWS
Psychotherapie
„Diagnosekultur“ in der Psychotherapie
Wer sich in Deutschland derzeit um eine Psychotherapie bemüht, wartet im Schnitt 20 Wochen auf den ersten Termin. Die Nachfrage übersteigt das Angebot deutlich, obwohl sich ...
NEWS
Gesundheitssystem
Historisch hohe Krankenstände
Die emotionale Bindung von Beschäftigten an ihr Unternehmen kann vor allem durch das Verhalten der Führungskraft und die individuelle Passung der eigenen Arbeitssituation ...
NEWS
Gesundheitssystem
Lieferengpässe bei zahlreichen Medikamenten
Kurz vor der Herbst-Winter-Saison drohen Lieferengpässe bei hunderten Medikamenten. Nachdem bereits der Deutsche Apothekerverband und andere Organisationen ...
NEWS
Nephrologie
Nieren-Screening selbst bei Risikopatienten viel zu selten
Mit 2 einfachen Tests aus Blut- und Urinproben könnte eine chronische Nierenkrankheit (CKD) frühzeitig erkannt werden. Dies gewinnt zunehmend an Bedeutung, ...
NEWS
Depression
Mehr Fehlzeiten wegen depressiver Episoden bei Männern
Der Anteil der Männer, die sich wegen psychischer Erkrankungen krankschreiben lassen müssen, hat im ersten Halbjahr 2024 den Höchststand der vergangenen ...
NEWS
Schwangerschaft / Infektiologie
Mehr ungeschützter Geschlechtsverkehr bei Jugendlichen durch erhebliche Sexualerziehungs-Lücken
Ein Dinglichkeitsbericht des WHO-Regionalbüros für Europa zeigt jetzt, dass die Verwendung von Kondomen unter sexuell aktiven Jugendlichen in Europa seit 2014 ...
News
Impfen
Schlüsselmoleküle zur Verbesserung der Grippeimpfung-Wirkung bei Älteren identifiziert
Für ältere Menschen gibt es Hochdosis-Influenzaimpfstoffe. Der Grund: Ihr Immunsystem spricht auf Standard-Grippeimpfstoffe nicht immer ausreichend gut an. ...
NEWS
Onkologie
Antikörper-Konjugat bei HER2-positivem Mammakarzinom ist hochwirksam
Patientinnen mit fortgeschrittenem HER2-positiven Brustkrebs bekommen sehr häufig Metastasen im Gehirn. Dann sind ihre Chancen auf jahrelanges Überleben ...
NEWS
Nephrologie
Die „Neue Nephrologie“ kann CKD wirksam aufhalten
In der Behandlung der chronischen Nierenkrankheit (CKD) zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab: weg von lediglich allgemeinen Behandlungsempfehlungen hin zu ...
Dermatologie
Psoriasis im Genitalbereich
Apremilast wohl gute Option bei genitaler Psoriasis
Menschen mit deutlich eingeschränkter Lebensqualität wegen einer Psoriasis in besonderen Körperregionen benötigen mitunter trotz insgesamt geringem ...
Dermatologie
Topische Therapie von Dermatosen
Neuer PDE-4-Hemmer vielversprechend bei Psoriasis und atopischer Dermatitis
In einer sechswöchigen Phase-IIa-Studie bei 104 Personen mit milder bis moderater atopischer Dermatitis oder Plaque-Psoriasis wirkte der topische ...
Service News
GSK
Eosinophile Granulomatose mit Polyangilitis erfolgreich mit Mepolizumab behandeln
Weltweit leiden etwa 10–14 Menschen pro 1 Million Einwohner an einer eosinophilen Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA). ...
Service News
Novartis Pharma
Neue Daten zu Secukinumab bei Psoriasis
Service News
Berlin-Chemie
Antihistaminikum Bilastin: schnell und stark bei Urtikaria
Ursächlich für die Urtikaria ist eine Autoimmunreaktion, die gegen Mastzellen oder körpereigene Antikörper gerichtet ist. Die Behandlung zielt auf eine vollständige ...
Service News
UCB Pharma
Bimekizumab in neuer Darreichungsform erhältlich
Die Europäische Kommission (EK) hat im Mai 2024 die Marktzulassung für 2 Darreichungsformen von Bimzelx® (Bimekizumab) in der Dosierung 320 mg erteilt. ...
Service News
Moderna
Krebsimpfstoff gegen Melanom
Moderna hat auf dem diesjährigen Krebskongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago (USA) vielversprechende Studienergebnisse für das ...
Naturmedizin
Natursubstanzen in der Krebsbehandlung
Supportive NMSC-Therapie – künftig auch natürlich?
Phytochemicals, Cannabinoide und Ceramide können die Aktivität von dermalen Tumoren beeinflussen, das zeigte sich in verschiedenen Zellmodellen. In puncto postoperative ...
Dermatologie
Neue S1-Leitlinie
Necrobiosis lipoidica - die aktuellen Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie
Die Necrobiosis lipoidica stellt eine seltene, aber wichtige Differenzialdiagnose beim Ulcus cruris dar. Klare und einheitliche Therapieempfehlungen fehlten bislang. Eine aktuelle ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt