Artikel suchen
News
Themen
Fachgruppen
Allgemeinmedizin
Gynäkologie
Dermatologie
Onkologie
Naturmedizin
Neurologie & Psychatrie
Nephrologie
Orthopädie
Pneumologie
HNO
Rheumatologie
Urologie
Management
Abrechnung
Recht
Praxisorganisation
Praxisratgeber
Serien
DMKG
DZD
Haut & Psyche
Seltene Erkrankungen
ReiseDermatologie
Rekrutierende Studien
Kongresse
Fortbildungen
Podcast
Service
Abo
Ausgaben
Beiräte
arztCME
derCampus
Kontakt
Impressum
News
HOME
NEWS
Dermatologie
Unerwartet starke Zunahme der UV-Strahlung in Deutschland
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die UV-Strahlung in Teilen von Mitteleuropa unerwartet stark erhöht. Zwischen 1997 und 2022 verzeichneten Forschende für die Region um Dortmund ...
Diabetologie
Erste klinisch wirksame Stammzelltransplantation bei Typ 1-Diabetes
Pluripotente Stammzellen (PSCs) stellen eine vielversprechende Zellquelle für regenerative Therapien dar, insbesondere für die Inselzelltransplantation bei Diabetes mellitus Typ 1 (T1D). ...
Adipositas
Forderungen nach einer Neugestaltung der Adipositas-Diagnostik
Die internationale Kommission für klinische Adipositas (Commission on Clinical Obesity) schlägt eine umfassende Neugestaltung der Adipositas-Diagnostik vor. Der neue Ansatz geht ...
Praxismanagement
Früherkennungs-Verfahren für Blasen- oder Nierenkrebs „tendenziell negativ“?
Das wissenschaftliche Team des IGeL-Monitors hat jetzt drei Verfahren mit „tendenziell negativ“ bewertet, die Blasen- oder Nierenkrebs frühzeitig erkennen sollen: * Analysen des Urins und eine * Ultraschalluntersuchung ...
Neurologie
Minimal-invasiver Test objektiviert das Fibromyalgie-Syndrom
Die Diagnose des Fibromyalgie-Syndrom (FMS) ist oft schwierig und langwierig. Ein neuer, an dem Uniklinikum Würzburg entwickelter Nachweis könnte dazu beitragen, schnellere und sicherere ...
Ernährung
„Restore-Diät“ zur Prävention chronischer Krankheiten
Die „Restore-Diät“ kann zu niedrigeren Cholesterin-, Blutzucker- und Entzündungswerten, einer positiven Wirkung auf das Körpergewicht und letztlich einem deutlich verringerten Risiko für ...
ADHS
Lebenszeit von Erwachsenen mit ADHS verkürzt
Eine britische Autoren-Gruppe hat erstmals in einer Studie Mortalitätsdaten von Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) erfasst. Bis zu 3 % der Erwachsenen ...
Adipositas
Experimentelles Inkretinmimetikum Retatrutid reduziert am effektivsten Übergewicht
Die Metaanalyse einer kanadischen Forschergruppe hat alle kürzlich publizierten randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) ausgewertet, in denen Glucagon-ähnliche Peptid-1-Rezeptoragonisten (GLP-1 RAs) sowie ...
Galderma
Zornesfalten und Krähenfüße adé
Relfydess® ist der erste und einzige gebrauchsfertige Flüssig-Neuromodulator, der auf der innovativen PEARL™-Technologie basiert. Das Präparat ist für die Behandlung von mittelstarken bis starken ...
InfectoPharm
Flexible Aknetherapie
Seit Mitte Januar ist Clienzo® 10 mg/g + 30 mg/g Gel auf dem deutschen Markt. Es ist eine Wirkstärken-Ergänzung zum bereits im Markt befindlichen Clienzo® 10 mg/g + 50 mg/g Gel. ...
VICHY
Anti-Schuppen-Shampoo
Bei der Behandlung von Pityriasis capitis oder Psoriasis capitis können Dermakosmetika eine Alternative zu herkömmlichen Rezepturen mit Selendisulfid sein, beispielsweise das DERCOS Anti-Schuppen-Shampoo. ...
Stallergenes greer
Homologe Mischungen bei der kausalen Allergen-Immuntherapie
Das regional unterschiedliche Pflanzenvorkommen schlägt sich in individuellen Sensibilisierungsmustern nieder: Viele Pollenallergiker und -allergikerinnen sind je nach Wohnort gegen mehrere nahverwandte ...
Dr. August Wolff
Primäre axilläre Hyperhidrose bei Jugendlichen Behandeln
Nach den positiven Ergebnissen aus der doppelblinden, placebokontrollierten 4-wöchigen Multicenter-Studie (Phase IIIa) und der 72-wöchigen open label Multicenter-Studie (Phase IIIb) an Erwachsenen wurde die ...
Onkologie
Gleiches Angebot zur Darmkrebsvorsorge für Frauen und Männer ab 50 Jahren
Der Leistungsanspruch für Früherkennungsuntersuchungen auf Darmkrebs wird künftig einheitlich und damit einfacher ausgestaltet: Frauen und Männer können ab dem Alter von 50 Jahren ...
Adipositas
GLP-1-RA: Wirksam, aber mit Risikoerhöhung für Arthritis und Pankreatitis
Im bisherigen Hype um die erheblichen gewichtsreduktiven Effekte wurden Wirksamkeit und Risiken der Inkretinmimetika wie die Glucagon-ähnlichen Peptid-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RAs) ...
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Endodontische Behandlungen senken systemische Risikofaktoren
Die Verbindung zwischen endodontischen Erkrankungen und koronaren Herzerkrankungen (KHK) rückt zunehmend in den Fokus der Forschung. Studien zeigen, dass Personen mit apikaler Parodontitis ...
ADHS
Medikamente helfen bei ADHS besser als andere Interventionen
Die Ergebnisse einer in „Lancet Psychiatry“ publizierten Metaanalyse zeigen, dass der Einsatz von Stimulantien und Atomoxetin zur kurzfristigen Reduktion von ADHS-Kernsymptomen die erste ...
Neurologie
Rücken-OP kann postoperativ Denkfähigkeit verbessern
Ein Greifswalder Forschungsteam konnte zeigen, dass Wirbelsäulenoperationen nicht nur Alltagsfunktionen wiederherstellen können, zum Beispiel weil sich einschränkende Schmerzen verbessern. ...
Depression
Lauftherapie verbessert immunmetabolische Aspekte der Depression
Sport wird zunehmend als wirksame Behandlungsoption bei Depressionen eingeschätzt. Er kann für Menschen mit immunmetabolischer Depression (IMD) von Vorteil sein, wenn sie ...
Ernährung
Wenig Rückstände in Lebensmitteln aus Deutschland und der EU
Lebensmittel in Deutschland enthalten nur selten Rückstände von Pflanzenschutzmitteln oberhalb der geltenden Rückstandshöchstgehalte. Dies zeigt die vom Bundesamt für Verbraucherschutz ...
Depression
Gene für Depressionen bei allen Ethnien identifiziert
Die weltweit größte und ethnisch vielfältigste genetische Studie zu Depressionen, die jemals durchgeführt wurde, hat rund 300 bisher unbekannte Zusammenhänge genetischer Variationen mit der ...
Sportmedizin
Sport senkt das AMD-Risiko deutlich
Ob es um Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder die Knochengesundheit geht – die Empfehlung, körperlich aktiv zu sein, fehlt in kaum einem Ratgeber. Weniger bekannt ist, ...
Suchterkrankungen
Nikotin und Vareniclin helfen bei der Tabakentwöhnung
Tabakrauchen gilt als das verbreitetste vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland. In der gesetzlichen Krankenversicherung sind Arzneimittel zur Tabakentwöhnung für Versicherte, ...
Atemwegserkrankungen
Hypokalorische Mittelmeerdiät verbessert obstruktive Schlafapnoe-Schweregrad
Studien, die auf die Auswirkungen von Lebensstil-Strategien auf Patientinnen und Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) fokussieren und dabei nicht nur das Körpergewicht untersuchen, ...
zurück
weiter
123-nicht-eingeloggt