- Anzeige -
Service News

Dermapharm

Ketozolin® 2%: Effektive Therapie der Kleienpilzflechte

15.8.2025

Die Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) ist eine häufige, nicht entzündliche Hautmykose, verursacht durch Malassezia furfur. Besonders im Sommer treten depigmentierte oder hyperpigmentierte makulöse Läsionen an Stamm, Schultern und Oberarmen vermehrt auf – begünstigt durch Hitze und Schweiß. Ketozolin® 2 % Shampoo mit Ketoconazol gilt als topisches Mittel der Wahl.

Das Azol-Antimykotikum hemmt die Bildung von Ergosterol, einem essenziellen Bestandteil der Pilzzellmembran, und kann so Dermatophyten und Hefepilze effektiv bekämpfen. Es reduziert persistierende Hautveränderungen signi­fikant und ist auch prophylaktisch einsetzbar. Im Vergleich zu topischen Steroiden bietet es ein um 44 % geringeres Nebenwirkungsrisiko bei einer klinisch belegten Wirksamkeit von bis zu 89 %. Ketozolin® ist rezeptfrei erhältlich. Die frühzeitige Anwendung verhindert chronische Verläufe und unterstützt eine rasche Rückbildung der Pigmentstörungen auf sonnengebräunter Haut.

www.dermapharm.com; www.ketozolin.com

Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

123-nicht-eingeloggt