Die Behandlung atropher Aknenarben erfolgt zunehmend mittels ablativer fraktionierter Laser (z. B. CO2- oder Er:YAG-Laser) oder Microneedling. Beide Verfahren führen zu gezielten epidermalen Läsionen, die eine strukturierte Nachsorge erfordern.
Laut S2k-Leitlinie zur Lasertherapie der Haut ist der Einsatz Dexpanthenol-haltiger Externa wie Bepanthen® Wund- und Heilsalbe leitlinienkonform und empfohlen. Studien zeigen, dass die Salbe den Wundverschluss signifikant beschleunigt, die Zellproliferation fördert und die Hautbarriere stabilisiert –
ohne die gewünschten Remodeling-Prozesse zu beeinträchtigen. Besonders in der frühen Phase nach der Behandlung ist der Effekt stark ausgeprägt. Die Anwendung kann unmittelbar post interventionem erfolgen. Auch bei Microneedling, einschließlich radiofrequenzgestützter Verfahren, zeigt sich eine verkürzte Downtime. Expertinnen und Experten empfehlen die 2 × tägliche Applikation über 5 Tage zur gezielten Unterstützung der Hautregeneration.