Mit der zunehmenden Überalterung der Gesellschaften in den westlichen Industrieländern steigt die Inzidenz der altersbezogenen Erkrankungen an. Hierzu zählen auch
alle Krankheiten, die mit einem Abbau der zerebralen Funktionsfähigkeit einhergehen, insbesondere die Demenzerkrankungen.
Für Fachärztinnen und Fachärzte der Nervenheilkunde oder betreuende Hausärztinnen und Hausärzte stellt der vermeintliche Rückgang der kognitiven Fähigkeiten einen häufigen Beratungsanlass dar, so dass die Kenntnis der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten für eine möglichst zielführende Betreuung der PatientInnen unerlässlich ist.
Diese Fortbildung ermöglicht es, das Wissen über die Demenzen zu erweitern und individuell die Weichen für das treffende Behandlungsangebot zu stellen.