Fortbildungsinhalte und Lernziele
Endometriose ist eine komplexe, multifaktorielle und alle Lebensbereiche der Frau betreffende chronische inflammatorische Erkrankung. Die neue S2K-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Endometriose von 2025 trägt dieser Komplexität durch die Einbeziehung des bio-psycho-sozialen Krankheitsmodells Rechnung. Dieser Beitrag fasst den aktuellen Stand von Diagnostik und Therapie zusammen und geht explizit auf die Änderungen der neuen Leitlinie 2025 im Vergleich zur Vorversion 2020 ein.
ChatBot für die tutorielle Unterstützung
In diesem arztCME-Modul steht Ihnen ein interaktiver, KI-basierter ChatBot zur Verfügung. Im Dialog mit dem ChatBot können Sie die Inhalte dieses CME-Moduls erkunden.
Lernziele
Tutorielle Unterstützung
Die tutorielle Unterstützung der Fortbildungsteilnehmer erfolgt durch unseren ärztlichen Leiter Dr. med. Alexander Voigt in Zusammenarbeit mit der arztCME-Redaktion. Inhaltliche Fragen können über das Kommentarfeld, direkt per Mail an service@arztcme.de oder via Telefon unter Tel.: +49(0)180-3000759 gestellt werden. Inhaltliche Fragen werden von unserem ärztlichen Leiter bzw. nach Rücksprache mit diesem und evtl. dem Autor auch von der arztCME-Redaktion beantwortet.