- Anzeige -
News

Ophthalmologie

Mythos Blaulichtschaden

Viele Produkte wie Smartphone-(Software-)Filter, spezielle Computerbrillen für Kinder oder Kontaktlinsen für PC-Arbeit werben mit dem Schutz vor Blaulicht, das von Bildschirmen und Smartphonedisplays ausgehen soll.

Nach Auffassung von Experten der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) ist blaues Licht jedoch überhaupt nicht schädlich für die Augen und beeinträchtigt auch nicht den Schlaf, wie sie jetzt bei einer Pressekonferenz feststellten.
Blaues Licht gehört zum sichtbaren Teil des elektromagnetischen Spektrums und zeichnet sich durch Energiereichtum aus. „Dennoch ist die Lichtstärke bei der Nutzung elektronischer Geräte viel zu gering, um Netzhautschäden an den Augen hervorzurufen“, sagt Professor Dr. Michael Bach vom Universitätsklinikum Freiburg. Dies zeige auch folgender Vergleich: Die natürliche Beleuchtungsstärke im Freien bei bedecktem Winterhimmel betrage in unseren Breitengraden etwa 5.000 Lux, an einem Sonnentag bis zu 100.000 Lux. Ein Computer-Bildschirm, selbst sehr hell eingestellt, bleibt in 50 cm Abstand jedoch unter 500 Lux. „Auch wenn Kinder durch Corona-bedingten Fernunterricht stundenlang vor Bildschirmen sitzen, sind zumindest Blaulicht-Augenschäden dadurch nicht zu befürchten“, stellte der Wissenschaftler fest. Weitere Erkenntnis zu vermeintlichen Beeinträchtigungen: Kontaktlinsen, die Blaulicht blockieren, schützen einer aktuellen Studie zufolge nicht besser vor einer Ermüdung der Augen bei der Bildschirmarbeit als Standardkontaktlinsen [1].
Entwarnung gibt DOG-Experte Bach auch in Bezug auf mögliche Schlafstörungen, die das Blaulicht durch abendliches Lesen an elektronischen Geräten verursachen könnte. Diese Annahme sei inzwischen durch eine kürzlich erschienene Studie mit 167 Probanden widerlegt [2]. Dabei wurde die Wirkung der „Night Shift“-Einstellung am iPhone untersucht - diese Funktion dimmt bei Apple-Geräten den Blauanteil vom Displaylicht, um die behauptete Wirkung auf den Schlaf zu reduzieren. Ähnliche Softwaremöglichkeiten bieten auch viele andere Hersteller.  Ergebnis der dreiarmigen Studie: „Es gab keinen Unterschied in Bezug auf die Schlafqualität zwischen der Gruppe, die die Night Shift-Einstellung aktiviert hatte, und der Gruppe, die keine Night Shift-Funktion aktiviert hatte, oder der Gruppe derer, die gar kein iPhone genutzt hatten“, berichtet Bach. Sein Tipp lautet daher: „Wer vor dem Einschlafen auf einem elektronischen Gerät lesen möchte, sollte eine maximale Helligkeit vermeiden - diese Empfehlung klingt trivial, ist aber richtig.“

1 Singh S et al., Am J Ophthalmol. 2021 Jun; 226: 243-251, DOI 10.1016/j.ajo.2021.02.010 | PMID: 33587901

2 Duraccio KM et al., Sleep Health. 2021 Aug; 7(4): 478-484, DOI 10.1016/j.sleh.2021.03.005 | PMID 33867308

Pressemitteilung Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, September 2021

No items found.
Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

No items found.
123-nicht-eingeloggt