- Anzeige -
News

Migräne

Patienten mit dysfunktionalem GABAergen System

20.2.2023

Norwegische Forscher haben jetzt die Auswirkungen von unzureichendem Schlaf auf die kortikale sensomotorische Verarbeitung bei Migränepatienten untersucht. Ihre Ergebnisse zeigen, dass Patienten, die während des Schlafes Migräneattacken bekommen, eine verringerte ereigniskorrelierte Betawellen-Synchronisation (ß-ERS) haben, die im Zusammenhang mit einem dysfunktionalen GABAergen Hemmsystem stehen könnte.

Von 46 interiktalen Migränepatienten und 28 Kontrollpersonen – jeweils nach zwei Nächten mit achtstündigem gewohntem Schlaf resp. nach zwei Nächten mit vierstündigem eingeschränktem Schlaf – wurde während einer sensomotorischen Aufgabe ein EEG abgeleitet. Dabei wurden besonders die Betawellenänderungen im sensomotorischen Kortex entsprechend des normalen bzw. verkürzten Schlafes der Probanden verglichen, jeweils bei Migränepatienten, Kontrollen und Untergruppen. Bei Migränepatienten wurden Patienten unterschieden, deren Attacken normalerweise während des Schlafes begannen oder nicht während des Schlafes. In eine sekundäre Analyse zeitlicher Veränderungen in Bezug auf die Migräneattacken wurden präiktale und postiktale Aufzeichnungen eingeschlossen.

Erhöhter Schlafbedarf während oder nach einer Migräneattacke

Es zeigte sich, dass es interiktal nach einer Schlafrestriktion zu einer niedrigeren Beta-Synchronisation bei Patienten mit schlafbezogener Migräne im Vergleich zu nicht-schlafbezogener Migräne (p=0,006) und im Vergleich zu den Kontrollen (p=0,01) kam. Zwischen den Kontrollen und der gesamten Migränegruppe wurden in der interiktalen Phase keine signifikanten Unterschiede festgestellt. Nach Migräneattacken war jedoch eine signifikant niedrigere Beta-Synchronisation (ß-ERS, p<0,001) und eine höhere Beta-Desynchronisation (ß-ERD, p=0,002) nach Schlafeinschränkung feststellbar, vor allem während oder kurz nach dem Ende einer Attacke.

Die Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass GABAerge Hemmsysteme in der Patientenuntergruppe mit schlafbezogener Migräne dysfunktional sein könnten. Zudem deuten die Ergebnisse darauf hin, dass Migränepatienten während oder kurz nach den Attacken einen erhöhten Bedarf nach ausreichend Schlaf haben, möglicherweise um die kortikale GABAerge-Funktionen aufrechtzuerhalten.

Mykland MS et al.: Effects of insufficient sleep onsensorimotor processing in migraine: A randomised, blinded crossover study ofevent related beta oscillations. Cephalalgia. 2023 Mar;43(3):3331024221148398(DOI 10.1177/03331024221148398).

No items found.
Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

No items found.
123-nicht-eingeloggt