- Anzeige -
Kongress-Ticker

VIRTUELL - OKTOBER 2020

DGHO-Jahrestagung

Agata Kwapisz

30.8.2021

Immun-Checkpoint-Inhibitoren

Die Immun-Checkpoint-Inhibitoren, die auf PD-1 (programmiertes Zelltodprotein 1) und PD-L1 (program­mierter Todesligand 1) abzielen, sind bei Patienten mit triple negativem Brustkrebs (TNBC) aktiv, insbesondere wenn sie mit einer zytotoxischen Arzneimitteltherapie assoziiert sind. Bisher wurden monoklonale Antikörper gegen PD-1 und PD-L1 in einer neoadjuvanten Therapie in randomisierten ­Phase-II- und Phase-III-Studien untersucht. Der Zusatz von Immun-Checkpoint-Inhibitoren zur zytotoxischen Chemotherapie wurde auch in Phase-III-­Studien mit Atezolizumab und Pembrolizumab bei Patienten mit fortgeschrittenem TNBC untersucht:  Das randomisierte Phase-II-Programm I-SPY 2 hat gezeigt, dass die Zugabe von Pembrolizumab zur Chemotherapie das Potenzial hat, Erfolg versprechend zu sein. Die KEYNOTE-522-Studie bestätigte die ­erhöhte Pathologische-Komplettremissions(pCR)-­Rate bei Patienten, die mit neoadjuvantem Pembrolizumab und Chemotherapie behandelt wurden. ­Patienten mit fortgeschrittener TNBC und Expression von PD-L1 in tumorinfiltrierenden Immunzellen oder sowohl in Immun- als auch in Krebszellen hatten ein längeres progressionsfreies Überleben mit Atezolizumab (IMpassion 130) oder Pertuzumab (KEYNOTE-355). Bisher ist noch nicht gezeigt worden, dass Checkpoint-Inhibitoren die ­klinisch relevanten Endpunkte des Gesamtüberlebens oder der Lebensqualität verbessern. Jedoch ist es eine vielversprechende Behandlungsmethode für ­Patienten mit ­frühem und fortgeschrittenem TNBC.

Vortrag 720, Mammakarzinom, Stefan Paul Aebi, Luzern

NET

Die Peptidrezeptor-Radionuklid-Therapie (PRRT) ist eine wirksame und gut verträgliche Behandlung für inoperable/metastatische Somatostatinrezeptor-­exprimierende neuroendokrine Tumoren (NET). Obwohl bei Patienten ≥ 70 Jahren aufgrund der möglichen Toxizität Vorsicht geboten ist, wurden die Verträglichkeit und Wirksamkeit der PRRT bei älteren Patienten (EP) nicht systematisch untersucht. Ziel einer Auswertung war es nun, diese bei EP zu untersuchen. Es wurden 48 EP und 68 jüngere Patienten (YP) im Alter von 81,7 gegenüber 67,6 Jahren eingeschlossen. Eine subakute Hämatotoxizität vom Grad ≥ 3 oder Δ ≥ 2 trat bei 10 EP (21 %) gegenüber 19 YP (28 %) auf. Die Nierentoxi­zität des Langzeitgrades ≥ 3 betrug 20 % vs. 5 % für EP gegenüber YP (OR 5,25; 95%-KI  1,02–27,14). Das mediane OS ­betrug 3,4 vs. 6,0 Jahre (EP vs. YP; HR 1,50; HR nach Bereinigung um den Rest der ­Lebenserwartung 0,41; 95%-KI 0,17–0,96; p = 0,014) Fazit: PRRT ist eine gültige Therapieoption für EP mit ähnlicher Toxizität und nicht minderwertigem Überleben im Vergleich zu YP.

Vortrag 138, Neuroendokrine und Endokrine Tumoren, Deborah Theiler, Basel

Prostatakarzinom in der Geriatrie

Das Durchschnittsalter der Prostatakrebsdiagnose beträgt 66 Jahre, und das Durchschnittsalter der an der Krankheit verstorbenen Männer liegt bei 80 Jahren. Viele benötigen sowohl eine geriatrische, urologische als auch eine internistische  Untersuchung, um die Behandlung auf die individuellen Umstände wie Komorbiditäten und Gebrechlichkeit abzustimmen. In diesem Zusammenhang haben die Task ­Forces der Internationalen Gesellschaft für Geriatrische Onkologie (SIOG) 2019 ihre Richtlinien für die Behandlung älterer Erwachsener mit Prostatakrebs aktualisiert. In diesem Jahr veröffentlichte die DGHO-Arbeitsgruppe für geriatrische ­Onkologie einen Vorschlag zur Integration der geriatrischen Beurteilung in die onkologische Entscheidung. Der Konsens ist, dass Männer ab 70 Jahren mit Prostatakrebs nach ihrem individuellen Gesundheitszustand und nicht nach dem Alter behandelt werden sollten. Basierend auf verfügbaren Instrumenten für ein schnelles ­Gesund­heits-Screening, einer geriatrischen Bewertung und geriatrischen Interventionen empfiehlt die DGHO, dass Patienten nach ihrem Gesundheits­zustand in drei Gruppen eingeteilt werden: „gesunde“ oder „fitte“ Patienten sollten die gleichen Behandlungsoptionen wie jüngere Patienten haben, „gefährdete“ Patienten sind Kandidaten für geriatrische Interventionen, die – falls erfolgreich – eine Standardbehandlung ­erhalten können, „gebrechliche“ ­Patienten mit schwerwiegenden Beeinträchtigungen dagegen sollten eine angepasste oder palliative Behandlung erhalten.

Vortrag 766, Prostatakarzinom, Lothar Müller, Leer

Fasten bei Krebs

Die „Differential Stress Resistance Theory“ wurde von Valter Longo in Mausmodellen beobachtet. In gesunden Zellen führt der Hunger zu einer Herunterregulierung von Prozessen, die das Zellwachstum fördern, um Energie in die Zellkonservierung und Zellreparatur zu investieren. Der Schutzmechanismus kann von Krebszellen nicht aktiviert werden. In Mausmodellen erhöht Hunger die Wirksamkeit der Chemotherapie und verringert gleichzeitig ihre ­Toxizität. Erste Studien zeigen: kurzzeitiges Fasten scheint bei Krebspatienten unter Chemotherapie ­sicher zu sein, aber die Evidenz reicht derzeit nicht aus, um eine Empfehlung dafür abzugeben. ­Kleinere Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Hunger werden in Studien beschrieben. Kurzzeitiges Fasten von 48 bis 72 Stunden scheint bei der Verringerung der Toxizität wirksam zu sein. Jedoch sollte Patienten, die eine wöchentliche ­Chemotherapie erhalten, vom Fasten abgeraten ­werden. Wenn Patienten fasten, müssen Kontra­indikationen und Intensivpflege beachtet werden.

Vortrag 700, Fasten bei Tumorpatienten, Petra Voiß, Essen

Pflege im Wandel

Der Ansatz der frühzeitigen Integration der Palliativversorgung in die Onkologie wurde in Studien untersucht und zeigte positive Auswirkungen auf von ­Patienten berichtete Ergebnisse wie Lebensqualität und Stimmung. Es zeigten sich sogar ein längeres Gesamtüberleben und Vorteile u. a. in den Bereichen Symptommanagement, Stress, Zufriedenheit mit der Pflege und Verringerung von aggressiven Pflegemaßnahmen am Lebensende. Patienten, Familien und Ärzte profitierten vor allem von gemeinsamen Konzepten und der Spezialisierung der Palliativpflege. Die spezialisierte Palliativpflege kümmert sich um instabile Patienten. Sie besteht aus einem interprofessionellen Team aus Fachpersonen mit Palliative-Care-Qualifikationen (> B-Level) mit Tätigkeitsschwerpunkt in der Palliativversorgung.

Vortrag 756, Onkologische Pflege / Palliative Care, Silke Walter, Basel, und Sandra Eckstein, Basel

Bildnachweis: from2015 (iStockphoto)

Lesen Sie mehr und loggen Sie sich jetzt mit Ihrem DocCheck-Daten ein.
Der weitere Inhalt ist Fachkreisen vorbehalten. Bitte authentifizieren Sie sich mittels DocCheck.
- Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

No items found.
123-nicht-eingeloggt