Therapieoptionen bei allergischer Rhinitis

Die Prävalenz allergischer Erkrankungen hat in den vergangenen Jahrzehnten unabhängig von der Art der Allergene drastisch zugenommen. Mittlerweile leidet in Europa eines von vier Kindern an einer akuten Allergie. Parallel zu den Allergien ist auch die Sensibilisierung in den letzten Jahrzehnten angestiegen (Kinder/Jugendliche teilweise bis 40 %). Gleichzeitig besteht die Gefahr der Banalisierung durch die Möglichkeit der Selbstmedikation. In dieser CME-Fortbildung fasst Prof. Bachert den aktuellen Erkenntnisstatus der Therapieoptionen speziell zur allergischen Rhinitis zusammen.

Zielgruppe

  • Allgemeinärzte
  • Praktiker
  • Internisten mit allgemein. Ausrichtung
  • Allergologen
  • HNO

Inhalte

  • Definition und Klassifikation der allergischen Rhinitis
  • Situation und Erwartungen der Patienten
  • Folgen der allergischen Rhinitis
  • Therapie

Themengebiet(e)

  • Allergie
  • allergische Rhinitis
Kurs aufrufen
Zertifiziert in:
Zeitraum:
Punkte:
VNR:
Zertifiziert von:
Faxteilnahme:
Autor/innen:
Sponsor:
Veranstalter
D, A
01.03.2022 - 28.02.2023
2 CME-Punkte
2760602022131350004
Landesärztekammer Hessen
Nein
Prof. Dr. med. Claus Bachert
arztCME
CGC
123-nicht-eingeloggt